04221 - 91 64 111 info@physiotherapie-engels.de

Unsere Leistungen

Maitland

JETZT ANRUFEN UND TERMIN VEREINBAREN

Das Maitland-Konzept

Im Maitland-Konzept bewegen sich die Überlegungen des Therapeuten zur Indikation und Dosierung der Behandlung auf zwei Ebenen. Auf der einen, eher theoretischen Ebene, werden Hypothesen aufgestellt über die Ursache der Störung und über die Lokalisation der betroffenen Strukturen. Auf der anderen, eher klinischen Ebene, wird das Verhalten der Beschwerden im Alltag und während der Bewegungstests analysiert. Die klinische Ebene ist für die Behandlung im Maitland-Konzept die Leitende.

Das Konzept rechnet die „passive Mobilisation“ zu den wichtigsten Behandlungsarten innerhalb der gesamten Möglichkeiten der physiotherapeutischen Maßnahmen. Sie finden sowohl bei akuten als auch bei chronischen neuromuskuloskelettären Beschwerden Anwendung.

Je nach klinischem Bild können früher oder später Automobilisationen, Muskeldehnungen und –kräftigungen, Haltungsschulung und Ratschläge für die Ergonomie am Arbeitsplatz dazukommen.

Charakteristisch für die Therapie mit dem Maitland-Konzept sind:

1. Präzise Anamneseerhebung, einerseits zum Zweck einer möglichst genauen Identifizierung und Einschätzung des Problems, andererseits um später sich ergebene, auch feinste Veränderungen im Verhalten der Beschwerden sofort zu erfassen.
2. Dosiertes Reproduzieren der Beschwerden durch die Bewegungstests, wobei sowohl die problematische Bewegungsrichtung als auch die Qualität des Schmerzes größtmögliche Übereinstimmung mit dem vom Patienten beschriebenen Beschwerden aufweisen sollen.
3. Schonende Mobilisationstechniken mit passiven Bewegungen kleinerer oder größerer Amplitude, die in verschiedenen Gelenkstellungen ausgeführt werden können und sowohl der Befundaufnahme als auch der Behandlung dienen.
4. Eine am spezifischen Problem des Patienten orientierte Behandlung, die sich ihre Effektivität durch ständiges Evaluieren zu bestätigen sucht und eine rasche Anpassungsfähigkeit an sich verändernde Befunde aufweist.
5. Der Denkprozess des Physiotherapeuten, der sich fortwährend auf zwei Ebenen bewegt: Einer theoretischen und einer klinischen Ebene; dieses Charakteristikum ist die zentrale Säule des Maitland-Konzepts.

Räumlichkeiten

Wir behandeln Sie in einer angenehmen Umgebung in einem unserer 12 Behandlungsräume. Oder Sie betätigen sich aktiv in unserem großen Geräteraum. Hier trainieren Sie an den modernsten Geräten.

Hausbesuche

Selbstverständlich machen wir auch gerne Hausbesuche bei Ihnen zuhause oder im Seniorenheim.

Mobile Massagebänke und andere Hilfsmittel für Ihre Genesung haben wir im Gepäck.

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag: 7.40 - 19 Uhr

Dienstag: 7.40 - 19 Uhr

Mittwoch: 7.40 - 18 Uhr

Donnerstag: 7.40 - 19 Uhr

Freitag: 7.40 - 16 Uhr